Zeitstrahl

 
 
 
 
 
 
 
(Voraussichtlich) März 2026
Offizielle Eröffnung.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
(Vorraussichtlich) Dezember 2025/ Januar 2026
Umzug ins neue Stadtteilhaus.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
(Vorraussichtlich) November 2025
Fertigstellung des Hauses.
 
 
 
 
 
 
31. Mai 2024
Zusammen mit Vertretern der Stadt, dem Ausländerrat, dem Kindertreff JoJo und dem Plattenchor feiern wir das Richtfest des Stadtteilhauses.
 
Grundsteinlegung, Bild: Lisa Maul
 
13. Mai 2023
Der Grundbaustein wird durch den Baubürgermeister Stephan Kühn am Tag der Städtebauforderung gelegt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
27. Februar 2023
Sieben Bäume werden gefällt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
12. Januar 2023
Per Handzettel informiert die Stadt über den Baubeginn und die zu fällenden Bäume.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
09. November 2022
Die Baugenehmigung ist erteilt gemeinsam mit Vorgaben für den Geräuschschutz und Auflagen der Neubepflanzung nach den notwendigen Baumfällungen.

 

 
 
 
08. - 31. Juli 2021
Das Quartiersmanagement Nördliche Johannstadt führt in Koordination mit der Stadtverwaltung eine Befragung durch. Es beteiligen sich 182 Leute. Die Ergebnisse sind hier nachzulesen.
 
 
 
 
14. Juli 2022
Der Stadtrat beschließt den Bau.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
09. November 2022
Die Baugenehmigung ist erteilt, gemeinsam mit Vorgaben für den Geräuschschutz und Auflagen der Neubepflanzung nach den notwendigen Baumfällungen.
 
 
 
 
 
 
 
 
26. Februar 2021
Ein Bürgerdialog findet aufgrund von Corona online statt. Mehr als 100 Fragen gehen ein. Sprecher sind das Amt für Stadtplanung und Mobilität, AKL Architekten und der Johannstädter Kulturtreff e.V. Fragen und Antworten sind hier ( 1 2 3) nachzulesen.
 
 
 
 
Bürgerdialog
 
 
 
 
 
 
23. November 2017
Standort, Entwicklungs- und Nutzungskonzept sind im Stadtratsbeschluss entschieden.
 
 
 
 
Februar 2019
Start des Ausschreibungsverfahren für Planungsbüros, Tragwerksplanung, Freianlagenplanung und der Fachplanungen HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) und Elektrotechnik.
 
April 2020
Vertragsschluss mit dem Architekturbüro AKL (Architektenkooperation Liststraße).
 
 
 
 
 
 
 
Entwicklungskonzept, Quelle: Entwicklungsstudie des Büros
h.e.i.z.h.a.u.s im Auftrag des Stadtplanungsamtes
 
 
 
 
01. Juni 2017
Handlungskonzept für Fördegebiet sind im Stadtratsbeschluss entschieden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Januar 2016
Standortanalyse und Ermittlung des Raumbedarfs.