
Philosophie & Musik
WANN: 29.04.2025
WO: Kulturcafé im Johannstädter Kulturtreff
In der Veranstaltungsreihe von Prof. Dr. Nicolaus geht es dieses Mal um Hermann Kants Roman "Der Aufenthalt".
Im Mittelpunkt steht Mark (Marek) Nieburhr, ein deutscher Soldat im zweiten Weltkrieg. Durch seine Erlebnisse in Polen, insbesondere durch seine dortige Gefangenschaft von 1945 -1949 wird nicht nur aufgezeigt, wie er sich in seinen Überzeugungen zu einem Antifaschisten entwickelt, sondern der Roman spiegelt damit auch Autobiografisches des Autoren.
Aus aktueller Sicht, 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz im Januar und Beendigung des 2. Weltkrieges im Mai 1945 sowie heutiger gesellschaftlicher Entwicklungstendenzen, werden am Beispiel des Werkes auch Fragen dazu aufgeworfen, wie es zu "Rollenbildern" wie "Mitträger", "Mitläufer" oder "schweigende Mehrheit" kommen konnte. Dabei wird der philosophisch begründete Kontext von Ursache und Wirkung eine diskursive Wirkung erfahren. Auch in Bezug auf unsere Gegenwart.
Musikalische Begleitung wird es durch Gitarren und Gesang geben.