Aktuelles

Der Johannstädter Kulturtreff muss weiterhin geschlossen bleiben
Liebe Freunde des Johannstädter Kulturtreffs e.V.,
ein besonders intensives Jahr liegt hinter uns allen. Wir möchten es daher nicht versäumen, Ihnen für 2021 Glück, Erfolg und natürlich Gesundheit zu wünschen. Auch in diesem Jahr stehen wir Ihnen mit vollem Engagement zur Seite.
Nach den derzeitigen Bestimmungen muss der Kulturtreff leider weiterhin bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Das schmerzt sehr! Es finden also keinerlei Kurse, Veranstaltungen oder Vermietungen statt. Jedoch arbeitet das Team des Johannstädter Kulturtreffs schon intensiv an neuen Formaten. In nächster Zeit wird es digitale Angebote geben, aber es ist uns auch wichtig, analog mit Ihnen in Verbindung zu bleiben. Seien Sie gespannt.
mehr erfahren Der Johannstädter Kulturtreff muss weiterhin geschlossen bleiben

Johannstädter Kulturtreff - Weiterhin geschlossen
Liebe Freunde des Johannstädter Kulturtreffs e.V.,
wir wünschen Ihnen ein schönes und vor allem gesundes neues Jahr! Nach den derzeitigen Bestimmungen muss der Kulturtreff immernoch bis auf weiteres geschlossen beleiben. Das schmerzt natürlich sehr! Es finden also keinerlei Kurse, Veranstaltungen oder Vermietungen statt. Falls es irgendwelche Neuigkeiten gibt halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
Wir brauchen Ihre Unterstützung:
Bleiben Sie gesund und alles Gute,
Ihr Team vom Johannstädter Kulturtreff
mehr erfahren Johannstädter Kulturtreff - Weiterhin geschlossen

Abschied der Freiwilligen 2019/2020
In diesem Jahr haben Julia Weigel und Mira Bors die Plätze des freiwilligen sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendiestes (Bufdi) besetzt und ein vielfältiges Jahr im Johannstädter Kulturtreff erlebt.
Julia war die erste die hier angefangen hat. Ihr FSJ ging im September 2019 los. Den ersten Monat musste sie alleine, ohne Bufdi Partner überstehen, doch zum Glück hatte sie natürlich viele strahlende Kolleginnen, die ihr die Arbeit und das Leben im Kulturtreff näherbrachten.
Der Hauptsitz der engagierten Freiwilligen ist vor dem Büro der Festangestellten, eine Art Rezeption, in denen sie die Kursteilnehmer, Veranstalter oder auch neue Interessenten begrüßen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Im Rahmen der Früh-und Spätdienste fallen für die Freiwilligen täglich mehrere kleine, jedoch wichtige Aufgaben an. Die Übernahme der Dienste bedeutet gleichzeitig eine große Verantwortung, denn das Haus muss früh für die Besucher vorbereitet werden und am späten Abend wieder verschlossen werden.
Im Oktober kam Mira dazu und wir wurden nicht nur sehr schnell zu einem klasse Kollegenteam, sondern auch zu guten Freundinnen. Die Tatsache, dass wir uns so blendend verstehen, schmückte den Arbeitsalltag mit vielen witzigen Momenten aus, die wir aufgrund unseres ähnlichen Humors fabelhaft genießen konnten.
Gemeinsam leiteten wir einen Smartphone Workshop für Senioren an, in diesem wir der älteren Generation Tipps und Tricks rund um die Handynutzung beibrachten und Fragen beantworteten. Auch zu Veranstaltungen und saisonalen Events wie unserem Fest des Friedens, dem Kirschen ernten zum Kirschfest, dem Apfelsaft herstellen beim Apfelfest oder dem Laternenfest durften wir dabei sein.Genau diese verschiedenen Projekte und Aktionen, machten den Einsatz im Kulturtreff abwechslungsreich und spannend.
Aufgrund des Coronavirus haben sich jedoch einige grundlegende Dinge im Kulturverein geändert. Der offene und wuselige Charakter des Hauses, ging durch die strengen Hygieneauflagen etwas unter. Jedoch wird keine Pandemie verhindern können, dass es bunt und vielfältig weitergeht.
Wir werden die Zeit und vor allem das heitere Beisammensein mit Kaffee und Kuchen im Kollegium sehr vermissen. Es war ein Jahr voller Herzenswärme, interessanten Ereignissen und neuen Erfahrungen die wir auf unseren weiteren Weg mitnehmen dürfen.
Wir bedanken uns, für das tolle Jahr und hoffen wir sehen uns bald wieder :-)
Mira und Julia

¡Hola a todo el mundo! - Spanischkurs für Anfänger
mehr erfahren ¡Hola a todo el mundo! - Spanischkurs für Anfänger
2. Johannstädter Virenschutzprogramm
Liebe Freunde des Johannstädter Kulturtreffs e.V.,
dank des Ad-Hoc-Förderprogramms „Inter-Aktion“ vom Fonds Soziokultur können wir wieder ein Johannstädter Virenschutzprogramm herausgeben. Auch in diesem Heft finden Sie das vielfältige Angebot des Johannstädter Kulturtreffs wieder. Zudem möchten wir Sie hiermit informieren, welche Veranstaltungen in nächster Zeit bei uns stattfinden und was bei einem Besuch im Johannstädter Kulturtreff zu beachten ist.
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viel Spaß
beim Lesen!
Ihr JOKT-Team
Bitte klicken Sie hier: 2. Johannstädter Virenschutzprogramm

Johannstädter Virenschutzprogramm
Liebe Freunde des Johannstädter Kulturtreffs e.V.,
am 15. Juni 2020 darf der Johannstädter Kulturtreff wieder seine Pforten öffnen nach der langen Corona-bedingten Schließung. In dieser Zeit waren wir und unsere Honorarkräfte jedoch nicht untätig. Wir haben noch viel vor mit Ihnen! Dank des Ad-Hoc-Förderprogramms „Inter-Aktion“ vom Fonds Soziokultur können wir bis Ende des Jahres in einem zweimonatigem Rythmus kostenfrei jeweils ein „Johannstädter Virenschutzprogramm“ veröffentlichen.
Dieses Magazin ist dafür gedacht, dass wir das vielfältige Angebot des Johannstädter Kulturtreffs zu Ihnen nach Hause bringen. Daher werden sich in jedem Magazin beliebte Kurse und Treffs wiederfinden. Zudem möchten wir Sie auch informieren, welche Veranstaltungen in nächster Zeit bei uns stattfinden und was bei einem Besuch im Johannstädter Kulturtreff zu beachten ist.
Wir freuen uns, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen und jetzt viel Spaß beim Schmökern des ersten Magazins!
Ihr JOKT-Team
Bitte klicken Sie hier: Virenschutzprogramm Juni_Juli

Wiedereröffnung im Juni
Liebe Besucher*innen,
es ist soweit! Am 15. Juni öffnen wir unsere Türen wieder für Kurse, Veranstaltungen, Workshops und Projekte.
Wenn Sie zu uns kommen orientieren Sie sich bitte an unserem neuen Leitsystem. Halten Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung bereit. Sie benötigen diese in den Fluren und Gängen unseres Hauses.
Für die Teilnahme an den Keramik- und Sportkursen sowie für das Kinderkunstprojekt „Offenes Atelier“ ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dafür unser Anmeldeformular.
Für die Kreativangebote ist das Mitbringen eigener Schutzkleidung erforderlich.
Wenn es Ihnen möglich ist kommen Sie bitte in Sportkleidung zu den Sportkursen und bringen Ihre eigene Sportmatte mit. Eine gute Alternative für Letzteres ist ein großes Handtuch.
Wir freuen uns sehr darauf Sie wieder in unserem Haus begrüßen zu können!
Ihr JOKT-Team

Gesucht: Hilfskraft für den Winterdienst (m/w/d)
Für den Winterdienst sind wir auf der Suche nach einer Aushilfe auf der Basis einer dauerhaften geringfügigen Beschäftigung.
Der Zugang zu unserem Vereinshaus, der Eingangsbereich und der Fußgängerweg am Grundstück müssen im Winter von Schnee und Eis befreit werden. Der Einsatzzeitraum ist von Dezember bis März. Für diesen Zeitraum wird ein witterungsunabhängiger Lohn garantiert. Die Einsätze liegen zwischen 1 und 2 Stunden. Ein Einsatz kann unter Umständen täglich erforderlich sein, wobei die erste Schneeräumung bis 7 Uhr erfolgt sein muss und bei Bedarf ein weiterer Einsatz am Tag vereinbart wird.
Bei Interesse und für nähere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Ansprechpartnerin: Daniela Tonk
Tel.: 0351- 4472823, dt@johannstaedterkulturtreff.de
mehr erfahren Gesucht: Hilfskraft für den Winterdienst (m/w/d)

SAVE THE DATE: VEREINSJUBILÄUM 21.06.2020
Der Johannstädter Kulturtreff wird dieses Jahr 30 Jahre alt. Das möchten wir am 21.Juni 2020 gemeinsam mit Euch feierm. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bald schon werden wir auch von unseren Plänen berichten. Haltet Euch den Tagfrei und kommt vorbei!

Premiere des Johannstädter Plattenchores!
Am 13.12. findet im Rahmen des Fest des Friedens (15-19 Uhr) ein gemeinsames Singen im Garten des Johannstädter Kulturtreffs statt! Wer direkter Anwohner ist, kann direkt von seinem Balkon aus teilnehmen! Alle anderen sind herzlich eingeladen, in unseren Garten zu kommen!